Startplatz Köln GmbHh
- 21.05.2025
Nach über drei Jahren der Selbständigkeit ist die Anzahl unserer Kunden stetig gestiegen so dass Brune Sprachenservice expandiert. Ein weiterer Standort ist im Mediapark entstanden. Der Standort ist innerhalb von wenigen Minuten mit ÖPNV oder sogar fußläufig zu erreichen.
Die Startplatz Köln GmbH ist eine innovative Organisation, die sich auf die Förderung von Start-ups und Gründern in Köln spezialisiert hat. Sie bietet eine inspirierende Umgebung, in der junge Unternehmen wachsen und sich entwickeln können.
Zu den Vorteilen dieser Location zählen unter anderem die Bereitstellung von modernen Arbeitsräumen, Netzwerkmöglichkeiten mit anderen Gründern und Experten sowie Zugang zu wertvollen Ressourcen und Mentoring. Dadurch wird es für Start-ups einfacher, ihre Ideen umzusetzen, zu skalieren und erfolgreich am Markt zu bestehen.
Ich bin froh, Teil dieser unterstützenden Gemeinschaft zu sein, die Gründern hilft, ihre Visionen zu verwirklichen.
Link:
www.startplatz.de
100 Jahre DAAD:
Bundespräsident Steinmeier würdigt den Deutschen Akademischen Austauschdienst
- 21.05.2025
Am 6. Mai 2025 hat der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) sein beeindruckendes 100-jähriges Bestehen im Berliner Humboldt Forum gefeiert. Zu diesem besonderen Anlass waren rund 500 Gäste aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft zusammengekommen, um dieses Jubiläum gebührend zu begehen.
In seiner Festrede lobte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die wichtige Arbeit des weltweit größten Netzwerks für internationalen Wissenschaftsaustausch. Er betonte, wie bedeutend der DAAD für den Austausch zwischen Menschen und Kulturen ist und wie er dazu beiträgt, Brücken zwischen Ländern und Hochschulen zu bauen. Der festliche Anlass war der Höhepunkt eines ganzen Jubiläumsjahres, das den 100. Geburtstag des DAAD feiert.
Die Organisation wurde im Januar 1925 an der Universität Heidelberg gegründet und hat seitdem mehr als drei Millionen Studierende und Wissenschaftler aus Deutschland, Europa und aller Welt unterstützt. Außerdem fördert der DAAD zahlreiche transnationale Bildungsprojekte deutscher Hochschulen und trägt so dazu bei, den internationalen Austausch in der Wissenschaft weiter zu stärken.
Link:
www.daad.de
Foto: Krystyna Piotrowska - Polnische Ostsee
Auswandern nach Polen?
- 11.07.2022
Deutschland verlassen im Jahr ca. 8000 Menschen in Richtung Polen.
Was macht Polen lebenswert?
Noch sind die Lebenshaltungs- und Energiekosten in der Republik Polen günstiger als in Deutschland. Dennoch kämpft das Land, das den Euro nicht eingeführt hat, auch mit einer Inflation von z.Zt. 8,87 %.
Die Gehälter gegenüber deutschen Löhnen fallen geringer aus. Allerdings ist es trotzdem möglich auf dem Land und in Kleinstädten Wohnungen zu finden, die umgerechnet zwischen 300 und 500 € liegen. In Großstädten sind die Preise etwa doppelt so hoch. Am Ortsrand von einer Stadt, wie Poznan, können die Mieten halb so hoch sein, als im Kernbereich. Auch die wirtschaftliche Region spielt eine Rolle. Der Südosten Polens hat weniger Industrie als der Warschauer Raum oder Oberschlesien. Dort sind entsprechend die Mieten ebenfalls geringer. Miete zahlen ist jedoch in Polen eher unüblich. Meist wird gekauft und der Kredit abgezahlt.
Polen sucht, genau wie alle anderen europäischen Länder auch, nach Fachkräften. Allerdings gibt es einen großen Unterschied zu Deutschland, wo Zertifikate und Lernen über Jahre eine Fachkraft ausmacht: In Polen werden neue Mitarbeiter langsam eingearbeitet. Es ist lockerer, aber auch gleichzeitig wird es gern gesehen, wenn Zertifikate und langjährige Erfahrung mitgebracht werden.
Neben der Baubranche, die in Polen einen riesigen Boom erlebt, vom Straßenbau bis zum Wohnungsbau, ist die starke Digitalisierung stark vom Personalmangel betroffen. Klassische Industriezweige drohen ebenfalls zusammenzubrechen, wenn keine neuen Fachkräfte dazukommen. Deutsche Fachkräfte sind eben durch ihre Zertifikate gern gesehen und erhalten auch deswegen so manchen Vorzug.
Wichtig ist die Qualität der Bewerbung. Die üblichen Unterlagen, wie das Anschreiben und der Lebenslauf sollten hochwertig aussehen, wenn es nicht eine einfache Bewerbung per Email ist, die in Polen mittlerweile eher üblich ist. Englisch als Zweitsprache und der polnischen Landessprache mächtig sollten Bewerber internationaler Konzerne sein. Das wird bei Bewerbern sehr hoch angerechnet und der Einstieg in ein neues Leben in einem neuen Land mit viel Natur, netten Menschen und herrlicher Natur steht nichts mehr im Wege.
Bewerbungsunterlagen, Diplome, Zeugnisse und berufliche Zertifikate, dazugehörende amtliche Formulare, die für eine Auswanderung nach Polen oder umgekehrt nach Deutschland wichtig sind, übersetze ich gern für Sie. Weitere Informationen sind hier auf meiner Internetseite zu finden.
Wussten Sie schon…?
- 14.01.2022
Seit Dezember 2021 gibt es auf Netflix die 2. Staffel der Serie „The Witcher“ (zu Deutsch „Der Hexer“) zu sehen. Die Serie basiert auf dem Buch des polnischen Autoren Andrzej Sapkowski, das in etwa 20 Sprachen übersetzt wurde.
Die Vorfreude ganz zu Beginn der 1. Staffel war bei der internationalen Fangemeinschaft sehr groß, denn auch als Videospiel ist „The Witcher“ international, auch in Deutschland, sehr erfolgreich. Insgesamt hat der polnische Spieleentwickler CD Projekt Red inzwischen über 50 Millionen Einheiten verkauft. Allein für den dritten Teil der Reihe sind 30 Millionen Spiele verkauft worden. Einen wesentlichen Beitrag für die hohe Verkaufswelle hat jedoch die Netflix-Serie geleistet.
Quellenangaben:
www.gamefeature.de
Neuer Koalitionsvertrag
- 01.12.2021
Die zukünftige Bundesregierung hat in Ihrem am 24.11.2021 vorgestellten Koalitionsvertrag einige Maßnahmen in Bezug auf die Dolmetscherleistung vorgesehen. Ein wichtiger Hinweis ist in Zeile 2781 des Koalitionsvertrags zu finden: Sprachmittlung auch mit Hilfe digitaler Anwendungen wird im Kontext notwendiger medizinischer Behandlung Bestandteil des SGB V. Das bedeutet, dass Rechnungen von Dolmetschern künftig von allen Ärzten und Krankenhäusern an die jeweilige Krankenkasse weitergereicht werden können. Bisher durften das nur Gebärdensprachendolmetscher machen. Damit entspricht die Koalition dem ausdrücklichen Wunsch verschiedener Ärztekammer, dass die Dolmetscherkosten im Gesundheitswesen von den Krankenkassen übernommen werden sollten.
Da der Koalitionsvertrag nicht bindend ist, bleibt es offen, ob die einzelnen Punkte tatsächlich umgesetzt werden.
Quellenangaben:
Koalitionsvertrag_2021-2025.pdf (spd.de)
Koalitionsvertrag: Krankenkassen übernehmen Dolmetschkosten, Altersvorsorgepflicht kommt – UEPO.de
Frankfurter Buchmesse
- 20.10.2021
Am 20. Oktober 2021 wurde die Frankfurter Buchmesse für Aussteller und Besucher eröffnet. Ehrengast ist dieses Jahr Kanada. Leider ist die Messe aufgrund der noch andauernden Corona-Pandemie auf ein Drittel geschrumpft, dennoch gab es eine große Eröffnungsfeier, an der viele bedeutende Persönlichkeiten teilgenommen haben, u.a. Monika Grütters, die in ihrer Ansprache als Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien die Rolle der Übersetzer akzentuierte. Wohlgemerkt – es wurden einige Hundert Werke kanadischer Schriftsteller ins Deutsche übersetzt. Ein i-Tüpfelchen setzte die Generalgouverneurin von Kanada, Mary M. Simon während der Eröffnungsfeier, als sie das Publikum in ihrer Muttersprache Inuktitut – die Sprache der Inuit – einer indigenen Eskimo-Volksgruppe, begrüßte.
| Weitere Informationen zur Sprache Inuktitut |
Internationaler Übersetzertag
- 30.09.2021
Am 30. September wird der Internationale Übersetzertag, im deutschsprachigen Raum auch als Hieronymustag bekannt, gefeiert. Das diesjährige Motto für diesen Tag lautet „United in Translation“. Dabei wird der Fokus auf die internationale Vernetzung vor dem Hintergrund der noch herrschenden Pandemie und die besondere Rolle von Dolmetschern und Übersetzern in Bezug auf das Miteinander sowie auf der politischen als auch der gesellschaftlichen Ebene gestellt. Schließlich tragen Dolmetscher und Übersetzer weltweit zur Förderung der Kommunikation bei.
Der heilige Hieronymus gilt als Schutzheiliger aller Übersetzer. Er hat das Alte Testament aus dem Hebräischen ins Lateinische übersetzt. Sein Todestag (30. September) gilt daher als Anlass für den Internationalen Übersetzertags.